Cookies, Datenschutzerklärung und persönliche Daten

  • Cookie-Richtlinie

    Über Cookies
    Alle Websites von Stronger verwenden Cookies. Indem Sie diese Website nutzen und dieser Richtlinie zustimmen, willigen Sie in die Verwendung von Cookies durch Stronger gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie zu.
    Cookies sind Dateien, die von Webservern an Webbrowser gesendet und von den Webbrowsern gespeichert werden.
    Jedes Mal, wenn der Browser vom Server eine Seite anfordert, werden diese Informationen dann an den Server zurückgeschickt. So kann der Webserver Webbrowser identifizieren und verfolgen.
    Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Cookies: Sitzungscookies und persistente Cookies:
    Sitzungscookies werden von Ihrem Rechner gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
    Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Rechner gespeichert bis sie gelöscht werden oder ihr Ablaufdatum erreichen.

    Cookies bei Stronger
    Stronger verwendet Cookies auf dieser Website für die folgenden Zwecke:
    Um über das Werkzeug Google Analytics Nutzerdaten zu sammeln
    Zur korrekten Aktivierung von Inhalten über Facebook
    Um Benutzern, die die Seite schon einmal besucht haben, Empfehlungen anzuzeigen
    Um JavaScript für den Sharingdienst AddThis clientseitig zu aktivieren, damit die Benutzer die aktualisierte Zählung sehen, wenn sie eine Seite teilen
    Stronger verwendet darüber hinaus AdWords zur Besuchsaktionsauswertung und für Retargeting. Das sind Drittanbieter-Cookies mit einer Lebensdauer von 90 Tagen bzw. 2 Jahren.

    Google-Cookies
    Stronger nutzt Google Analytics, um die Verwendung einer Website zu analysieren. Google Analytics erzeugt mittels Cookies, die auf den Rechnern der Nutzer gespeichert werden, statistische und andere Informationen über die Website. Die erzeugten Informationen, die sich auf unsere Website beziehen, werden zur Berichterstellung über die Verwendung der Website eingesetzt. Google-Cookies führen kurz gesagt folgende

    Aufgaben aus:
    Festlegung der zu messenden Domain
    Eindeutige Benutzeridentifizierung
    Speichern der Anzahl früherer Besuche und ihrer Dauer
    Speichern von Informationen über den Ursprung Ihres Traffics
    Festlegung von Beginn und Ende einer Sitzung
    Speichern von benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene

    Google speichert und nutzt diese Informationen je nach Art des Cookies für einen Zeitraum zwischen 30 Minuten und 2 Jahren. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: http://www.google.com/privacypolicy.html

    Cookies ablehnen
    Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, die Annahme von Cookies zu verweigern.
    Im Internet Explorer können Sie alle Cookies ablehnen, indem Sie auf „Extras“, „Internetoptionen“, „Datenschutz“ klicken und mit dem Schieberegler „Alle Cookies blockieren“ auswählen.
    In Firefox können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“ und „Datenschutz“ klicken.
    In Safari passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen durch Kicks auf „Einstellungen“ und „Datenschutz“ an.
    In Chrome können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf „Einstellungen“ und „Datenschutz“ klicken.
    Das Blockieren von Cookies hat negative Auswirkungen auf die Nutzbarkeit einiger Websites.

    Weitere Informationen
    Wenn Sie mehr über die Datenschutzrichtlinie von Stronger und über die Art von Daten erfahren möchten, die wir speichern, oder wenn Sie möchten, dass wir alle Ihre Daten löschen, kontaktieren Sie uns bitte hier.

Kontaktiere uns!